Christlich-neu
  • Zukunft Kirche
    • Die christliche Erneuerung 2030-2050
    • Die neue Kirchenlehre
    • Die Kirche der Zukunft
  • Kritik+Reform
    • Angst – die Fessel der Kirche
    • Mehr Demokratie wagen!
    • Mystik
    • Klerikalismus: Das Gift lähmt die Kirche
    • Begeisterung steckt an!
    • Innovativpreis Kirche mit Zukunft
    • Zeitgemäßer Gottesdienst
    • Zurück zur Urkirche?
    • Ist die Kirche noch zu retten?
    • Kirche ade
  • Hinterfragt
    • Gott, Jesus und der heilige Geist
    • Patriarchat
    • Die Weihe: Heiligung oder Aberglaube?
    • Vater unser – neu gedacht
    • Glaube ohne Gebet?
    • Die Evangelien
    • Kritik am Glaubensbekenntnis
    • Rituale
  • Spiritualität
    • Gotteserfahrung
    • Handeln im Geiste Jesu
    • Folge deiner Seele
    • Gottvertrauen
    • Welche Religion entspricht meiner Philosophie?
    • Glaube
    • Glück
    • Hoffnung – Gefahr oder Chance?
    • Universum, ich bin Dein
    • Du sollst (nicht)…
  • Leben
    • Verzeihen – Vertrauen – Vergessen
    • Nur Mut!
    • Das Übel der Gier
    • Loslassen
    • Verantwortung ist Macht
    • Gedanken zum Tod
    • Trauerfeier oder Fest des Lebens?
    • Verfügbarkeit – das garantierte Glück?
    • Hans im Glück
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Link zu Facebook
Blog - Aktuelle Neuigkeiten
Du bist hier: Startseite1 / Kritik+Reform2 / Kirche ade
Kritik+Reform

Kirche ade

Seit Jahren steigt die Zahl der Kirchenaustritte vor allem in Westeuropa rasant an.

Andererseits freuen sich religiöse Sekten über regen Zulauf. Was sind die Ursachen?

Sind unsere christlichen Kirchen zu abgehoben?

Hat die moderne Gesellschaft kein Bedürfnis mehr nach Gemeinschaft und Spiritualität?

 

Inhalt

  • Gesellschaftlicher Wandel und Säkularisierung
  • Divergenz zwischen Lehre, Werten und dem Handeln
  • Zugang zu alternativen spirituellen Angeboten
  • Ist das Feuer erloschen?

Gesellschaftlicher Wandel und Säkularisierung

Die westeuropäische Gesellschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Säkularisierungstendenzen führen dazu, dass religiöse Institutionen wie die Kirche an Einfluss verlieren. Menschen werden zunehmend weniger religiös gebunden und orientieren sich weniger stark an traditionellen religiösen Werten und Normen.

Die Individualisierungstendenz in der modernen Gesellschaft führt dazu, dass Menschen vermehrt ihre eigenen Lebenswege gestalten und weniger stark von traditionellen Institutionen wie der Kirche geleitet werden. Die Pluralisierung von Lebensstilen und Weltanschauungen führt zu einer größeren Vielfalt an religiösen und nicht-religiösen Orientierungen.

Die zunehmende Betonung von Konsumorientierung und beruflichem Erfolg hält Menschen davon ab, mehr Zeit und Energie in religiöse Aktivitäten zu investieren. Religiöse Praktiken und Bindungen an die Kirche werden als weniger wichtig oder relevant angesehen.

Divergenz zwischen Lehre, Werten und dem Handeln

Die kirchliche Lehre zu bestimmten Themen wie Sexualität, Familienplanung und Gleichberechtigung steht oft im Widerspruch zu modernen gesellschaftlichen Werten und Normen. Dies führt dazu, dass sich viele Menschen von der Kirche entfremden, da sie sich mit ihren eigenen Überzeugungen nicht mehr in Einklang bringen können.

Skandale und Missbrauchsfälle innerhalb der Kirche haben das Vertrauen vieler Gläubiger erschüttert. Die Enthüllungen über sexuellen Missbrauch durch Geistliche sowie Vertuschungsversuche durch die Kirchenhierarchie haben zu einem massiven Vertrauensverlust geführt und viele Gläubige dazu bewogen, aus der Kirche auszutreten.

Die Kirchenstrukturen sind hierarchisch und bürokratisch organisiert, was dazu führen kann, dass sich Gläubige entfremdet fühlen und Schwierigkeiten haben, sich mit der Institution zu identifizieren. Das Gefühl, bei den höheren Instanzen nicht gehört zu werden und die Zusammenlegung vieler Pfarreien zu einer Pfarrgemeinschaft schaffen zunehmend Anonymität.Für viele Menschen hat die Kirche an Bedeutung im Alltagsleben verloren. Die traditionellen Funktionen der Kirche, wie die Vermittlung von Moral und Werten oder die Unterstützung in Lebenskrisen, kann die Kirche heute auch wegen fehlender Priester nicht mehr leisten. Sie werden zunehmend von anderen gesellschaftlichen Institutionen oder individuellen Quellen übernommen, wodurch die Kirche für viele Menschen an Relevanz verliert.

Zugang zu alternativen spirituellen Angeboten

Die Vielfalt an alternativen spirituellen Angeboten und Lebensphilosophien bietet Menschen, die sich von der traditionellen Kirche distanzieren, Möglichkeiten zur spirituellen Erfüllung und Sinngebung außerhalb der etablierten religiösen Institutionen. Dies trägt dazu bei, dass viele Menschen aus der Kirche austreten, um ihren eigenen spirituellen Weg zu finden. Das erklärt jedoch nur zum Teil die Attraktivität der Sekten.

Ist das Feuer erloschen?

All die oben beschriebenen Aspekte lassen den Schluss zu, dass wir Menschen mit dem gewonnenen materiellen Reichtum, mit Fortschritt, mit Reizüberflutung nicht umgehen können. Wir verlieren uns in Dingen und entfernen uns von unserer Mitte. So ein bisschen Spiritualität an der Oberfläche ist noch ganz nett, solange wir unsere Komfortzone nicht verlassen müssen.

Fehlt uns der begeisterte Glaube? Nur mit Begeisterung kann ich großes bewegen, mich leiten lassen, mich auf das Wesentliche fokussieren und andere begeistern. Zugegeben: Es ist heutzutage schwerer für die Kirchen, Menschen mit Gott zu begeistern. Aber mit den alten Zöpfen können die Kirchen ihre Mitglieder auch nicht mehr mitreißen. Zunehmend größere pastorale Räume bei weniger Priestern führen zur Anonymisierung. Begeisterung kann aber nur im Dialog, im persönlichen Kontakt entstehen. So geht die Spirale weiter nach unten. Es bedarf begeisterter Priester, die Menschen begeistern und einer zeitgemäßen Lehre, die überzeugt. Es bedarf anderer Strukturen, in die begeisterte Laien eingebunden sind und selbst begeistern können. Wege dahin besprechen wir z.B. im Beitrag „Ist die Kirche noch zu retten?“ oder „Begeisterung steckt an°.

von Hans
Eintrag teilen
  • Facebook Facebook Teilen auf Facebook
  • Pinterest Pinterest Teilen auf Pinterest
https://christlich-neu.de/wp-content/uploads/2024/04/DSCN8185.jpg 384 512 Hans https://christlich-neu.de/wp-content/uploads/2024/04/Logo-Christlich-neu-Kopie-1-400x106.png Hans2024-04-05 06:42:012024-07-27 12:07:10Kirche ade
Das könnte Dich auch interessieren
Begeisterung steckt an!
Ist die Kirche noch zu retten?
Glaube ohne Gebet?
Gotteserfahrung
Patriarchat
Mehr Demokratie wagen!
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Links

Interessante Links zu heißen Seiten

Kurz zu den Beiträgen

Die Beiträge sind keine absoluten Weisheiten. Ich möchte sie als Denkanstoß verstanden wissen und freue mich auch über deinen Widerspruch in den Kommentaren

Neueste Beiträge

  • Die neue Kirchenlehre
  • Die christliche Erneuerung 2030-2050
  • Spirituell erwachsen werden
  • Angst – die Fessel der Kirche
  • Die Kirche der Zukunft

Folge uns auf Facebook

Predigten

Die Predigten von Pfarrer Krauth sind erfrischend lebensnah, außergewöhnlich reflektierend und kritisch. Kostprobe gefällig?

https://christlich-neu.de/wp-content/uploads/2024/05/sich-aufrichtig-aufrichten.mp4

Zu den Predigt-Videos

Navigation

  • Zukunft Kirche
    • Die christliche Erneuerung 2030-2050
    • Die neue Kirchenlehre
    • Die Kirche der Zukunft
  • Kritik+Reform
    • Angst – die Fessel der Kirche
    • Mehr Demokratie wagen!
    • Mystik
    • Klerikalismus: Das Gift lähmt die Kirche
    • Begeisterung steckt an!
    • Innovativpreis Kirche mit Zukunft
    • Zeitgemäßer Gottesdienst
    • Zurück zur Urkirche?
    • Ist die Kirche noch zu retten?
    • Kirche ade
  • Hinterfragt
    • Gott, Jesus und der heilige Geist
    • Patriarchat
    • Die Weihe: Heiligung oder Aberglaube?
    • Vater unser – neu gedacht
    • Glaube ohne Gebet?
    • Die Evangelien
    • Kritik am Glaubensbekenntnis
    • Rituale
  • Spiritualität
    • Gotteserfahrung
    • Handeln im Geiste Jesu
    • Folge deiner Seele
    • Gottvertrauen
    • Welche Religion entspricht meiner Philosophie?
    • Glaube
    • Glück
    • Hoffnung – Gefahr oder Chance?
    • Universum, ich bin Dein
    • Du sollst (nicht)…
  • Leben
    • Verzeihen – Vertrauen – Vergessen
    • Nur Mut!
    • Das Übel der Gier
    • Loslassen
    • Verantwortung ist Macht
    • Gedanken zum Tod
    • Trauerfeier oder Fest des Lebens?
    • Verfügbarkeit – das garantierte Glück?
    • Hans im Glück

Über diese Seiten

  • Heiße Seiten
  • Impressum+Datenschutz
  • Kontakt
  • Predigten Pfarrer Krauth
  • Über diese Seiten
  • Willkommen in der Runde!
© Copyright 2025 - Christlich-neu.de - - - - - - - - - - Impressum und Datenschutz - - - - - - - - - - - Kontakt
  • Link zu Facebook
  • Zukunft Kirche
  • Kritik+Reform
  • Hinterfragt
  • Spiritualität
  • Leben
Link to: Nur Mut! Link to: Nur Mut! Nur Mut!ungleicher Kampf Link to: Glaube Link to: Glaube GlaubeGlaube
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptieren×Einstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Impressum+Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung