Was läuft schief im „Römischen Reich“? Die christlichen Kirchen in Deutschland stehen an einem Scheideweg. Trotz der steigenden Bedeutung von Werten und Spiritualität in einer zunehmend säkularen Welt verlieren sie an Attraktivität. Konstruktive Kritik zeigt neue Ideen und Reformansätze auf.
Ob diese Ideen in den Bistümern Gehör finden, bleibt abzuwarten. Spiritualität wird sich mit der Gesellschaft verändern. Die Bischöfe haben die Wahl, sich abzuwenden oder auf die Menschen zuzugehen.

Klerikalismus: Das Gift lähmt die Kirche

Der Klerikalismus in der katholischen Kirche hat tiefe historische, theologische und institutionelle Wurzeln. Seine praktischen Auswirkungen reichen von einem Machtungleichgewicht und geringer Laienbeteiligung bis hin zu mangelnder Transparenz und seelsorgerischen Herausforderungen. Ursachen und Wirkungen sind auch den Kirchenführern...

Innovativpreis Kirche mit Zukunft

Der Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde Maria Geburt in Aschaffenburg-Schweinheim verleiht seit vielen Jahren, immer zum Pfingstfest, einen von ihm persönlich gestifteten Innovativpreis an Gemeindemitglieder oder Gruppen, die sich in besonderer Weise kreativ, innovativ oder konstruktiv mit ihren Fähigkeiten in die Gemeinschaft einbringen. Dieses Beispiel darf Schule machen, denn es motiviert die Gemeindemitglieder, ihre Ideen einzubringen, umzusetzen und sich in den Dienst der Gemeinde zu stellen.

Begeisterung steckt an!

Wenn die eigene Lebenserfahrung mit einer überzeugenden Lehre verknüpft wird, kann sich Glaube entwickeln und vertiefen. Was dann noch fehlt, ist die Begeisterung der Glaubensgemeinschaft, die andere ansteckt, den Glauben weiterträgt und in den Mitmenschen ein Feuer entzündet.

Zurück zur Urkirche?

Die Anfänge des Christentums liegen im 1. Jahrhundert n. Chr. im römischen Reich. Nach Jesu Tod gründeten seine Jünger die Jerusalemer Urgemeinde und verkündeten die reine Lehre Jesu sowohl Juden als auch Nichtjuden.
Feldkapelle

Die Alternative

Wenn Kirchen sich  in althergebrachten Mustern und Formeln verfangen haben, fühlen sich Gläubige oft allein gelassen. Die Suche nach einer zeitgemäßen spirituellen Gemeinschaften kann frustrierend sein. In solchen Momenten erwacht der Wunsch nach einer authentischen Glaubensgemeinschaft, die von Offenheit, Innovation und einem Geist der Gemeinschaft getragen wird.

Ist die Kirche noch zu retten?

Die Frage nach der Rettung der Kirche mag zunächst erschreckend wirken, doch sie wirft ein wichtiges Licht auf die aktuellen Herausforderungen, denen sich die christlichen Gemeinschaften gegenübersehen. Es ist traurig zu beobachten, wie sich die Kirchen zunehmend von ihren Mitgliedern entfremden...

Zeitgemäßer Gottesdienst

Die Gotteshäuser werden immer leerer. Warum? Weil sich die Gläubigen von den Gottesdiensten in alter Tradition nicht mehr angesprochen fühlen. Um uns zu berühren, müssen alle Elemente einer heiligen Messe auf den Prüfstand und wir müssen bereit sein, alte Zöpfe abzuschneiden.

Kirche ade

Die westeuropäische Gesellschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Säkularisierungstendenzen führen dazu, dass religiöse Institutionen wie die Kirche an Einfluss verlieren. Menschen werden zunehmend weniger religiös gebunden und orientieren sich weniger stark an traditionellen religiösen Werten und Normen. Dem widerspricht allerdings der Zulauf zu religiösen Sekten.