Willkommen bei christlich-neu.de!

Schön, dass du hier bist!

Bist du jemand, der Dinge kritisch hinterfragt und offen für Veränderungen ist? Dann bist du hier genau richtig, denn es geht um erfrischende Perspektiven. Auf diesem Blog dreht sich alles um Glaube, Leben, Spiritualität und die verkrustete Kirchenlehre. Egal, welche Religion, Konfession oder Meinung du mitbringst – Vielfalt ist das, was uns inspiriert und den Horizont erweitert.

Lass uns gemeinsam über den Tellerrand schauen und neue Wege erkunden. Schreibe gerne Deinen Kommentar. Hast Du Lust, als Autor oder Moderator aktiv zu werden? Dann lies unbedingt weiter und werde Teil unserer Runde!

Kritik+Reform

Die christlichen Kirchen in Deutschland stehen an einem Scheideweg. Trotz der steigenden Bedeutung von Werten und Spiritualität in einer zunehmend säkularen Welt verlieren sie an Attraktivität. Konstruktive Kritik zeigt neue Ideen und Reformansätze auf…

Hinterfragt

Wir dürfen nicht alles einfach so glauben, wie es uns gesagt wird. Tun wir das, sind wir leicht manipulierbar.

Deshalb muss alles auf den Prüfstand: Dogmen, Rituale, Gottesdienste, Gebete. Auch die Evangelien sind für mich…

Spiritualität

Glaube

Folge deiner Seele! Das ist mein bester Ratgeber. Um unsere Seele zu spüren und zu hören, brauchen wir innere Ruhe. Das ist gar nicht so einfach in unserer lauten und schnelllebigen Zeit. Dennoch ist unser Gespür ein verlässlicher Kompass bei allen Lebensfragen und besonders auf unserem…

Leben

Was können wir in unserem Leben verändern und wie stellen wir das an? Gibt es den „richtigen“ Weg unter den grenzenlosen Möglichkeiten?
Es sind viele Puzzleteilchen, die zum erfüllten Leben führen…

Zukunft Kirche

Im Jahr 2100 sehe ich eine dynamische, spirituelle Bewegung mit zeitgemäßer Ethik und tief verwurzelter Menschlichkeit. Diese Kirche wird sich als interreligiöse, vielleicht sogar als globale Kraft ohne starre Dogmen demokratisch neu erfinden müssen – oder sie wird verschwinden

“Lasse nie zu, dass du jemandem begegnest, der nicht nach der Begegnung mit dir glücklicher ist.”
 Mutter Teresa

Die neuesten Beiträge

Spirituell erwachsen werden

Spirituelles Erwachsenwerden – Weg der inneren Befreiung Der Glaube an diese Wahrheiten verhinderte Selbstverantwortung, Selbst­bewusstsein und Erkenntnis. Um spirituell erwachsen zu werden, gilt es, uns von dogmatischen Fes­seln, Ängsten und überholtem Ballast zu befreien. Wahre Veränderung kann nur in geistiger Freiheit stattfinden.

Angst – die Fessel der Kirche

Angst - die Fessel der Kirche. Seit zwei Jahrtausenden beansprucht die katholische Kir­che für sich, den wahren Weg zu kennen und hat diesen Anspruch oft mit Gewalt verteidigt. Doch beständiger Wandel erfordert kontinuierliche Anpassung. Ist die Kirche dazu in der Lage...

Gott, Jesus und der heilige Geist

Die christliche Theologie beschreibt Gott als eine Einheit in drei Personen: Gott Vater, Jesus Christus als Sohn und den Heiligen Geist. Doch wie genau verhalten sich diese drei Personen zueinander und welche Rolle spielen sie für uns persönlich? Betrachten wir das menschliche Konstrukt „Dreieinigkeit“ und nehmen zunächst die drei „Akteure“ unter die Lupe:

Mehr Demokratie wagen!

Führungskritik und Perspektiven einer demokratischen Erneuerung. Machtmissbrauch, Intransparenz und eine zuneh­mende Entfremdung vom Kirchenvolk. Analysieren wir also die absolutistische Stellung der Bischöfe und des Papsttums, die daraus resul­tierenden Probleme und versuchen eine Skizze für eine demokratischere Führungsstruktur, bei der die Macht weitgehend vom Kirchenvolk ausgeht. Lasst uns also mehr Demokratie wagen.

Patriarchat

Die Unfähigkeit oder Unwilligkeit zu grundlegenden Reformen führten zumindest in Westeuropa zu massivem Bedeutungsverlust. Will die Kirche ihre Rolle als gesellschaftliche Instanz nicht völlig verlieren, muss sie sich den überfälligen Reformen, insbesondere nach Gleichberechtigung stellen.

Die Weihe: Heiligung oder Aberglaube?

Die Weihe ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil in der katholischen Kirche. Doch wie zeitgemäß ist diese Praxis noch? Ist sie im Sinne Jesu? Oder fördert die Weihe gar abergläubische Tendenzen? Hier geht es um eine kritische Betrachtung des Weihesakramentes, seine Bedeutung, Schwachstellen und Gefahren.

Eine nette Überschrift

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen