Beiträge

Die Kirche der Zukunft
Lasst uns gemeinsam träumen von begeisterten Priestern und Kirchenführern, die die Menschen mit Leidenschaft im Glauben bestärken. Gönnen wir uns den Blick auf eine Gemeinschaft, die sich befreit hat von verbindlichen Lehren und Glaubensvorschriften, von Trägheit und Machtgefälle. Freuen wir uns für unsere Nachkommen auf eine wahrhaftige Glaubensgemeinschaft im Jahr 2100, die sich wieder dem Geist Christi zugewendet hat.

Patriarchat
Die Unfähigkeit oder Unwilligkeit zu grundlegenden Reformen führten zumindest in Westeuropa zu massivem Bedeutungsverlust. Will die Kirche ihre Rolle als gesellschaftliche Instanz nicht völlig verlieren, muss sie sich den überfälligen Reformen, insbesondere nach Gleichberechtigung stellen.

Mystik – eine Herausforderung für die Kirche
Im Christentum wurden Mystiker:innen lange Zeit verfolgt oder geächtet. Heute werden mystische Strömungen in der katholischen Kirche sehr zögerlich akzeptiert, scheinen ihr jedoch immer noch suspekt. Warum dies so ist und ob Mystik die Massenabkehr von den christlichen Kirchen stoppen kann, wollen wir hier näher beleuchten.

Klerikalismus: Das Gift lähmt die Kirche
Der Klerikalismus in der katholischen Kirche hat tiefe historische, theologische und institutionelle Wurzeln. Seine praktischen Auswirkungen reichen von einem Machtungleichgewicht und geringer Laienbeteiligung bis hin zu mangelnder Transparenz und seelsorgerischen Herausforderungen. Ursachen und Wirkungen sind auch den Kirchenführern...