Beiträge

Die Kirche der Zukunft

Lasst uns gemeinsam träumen von begeisterten Priestern und Kirchenführern, die die Menschen mit Leidenschaft im Glauben bestärken. Gönnen wir uns den Blick auf eine Gemeinschaft, die sich befreit hat von verbindlichen Lehren und Glaubensvorschriften, von Trägheit und Machtgefälle. Freuen wir uns für unsere Nachkommen auf eine wahrhaftige Glaubensgemeinschaft im Jahr 2100, die sich wieder dem Geist Christi zugewendet hat.

Mystik – eine Herausforderung für die Kirche

Im Christentum wurden Mystiker:innen lange Zeit verfolgt oder geächtet. Heute werden mystische Strömungen in der katholischen Kirche sehr zögerlich akzeptiert, scheinen ihr jedoch immer noch suspekt. Warum dies so ist und ob Mystik die Massenabkehr von den christlichen Kirchen stoppen kann, wollen wir hier näher beleuchten.

Klerikalismus: Das Gift lähmt die Kirche

Der Klerikalismus in der katholischen Kirche hat tiefe historische, theologische und institutionelle Wurzeln. Seine praktischen Auswirkungen reichen von einem Machtungleichgewicht und geringer Laienbeteiligung bis hin zu mangelnder Transparenz und seelsorgerischen Herausforderungen. Ursachen und Wirkungen sind auch den Kirchenführern...

Innovativpreis Kirche mit Zukunft

Der Pfarrer der Kirchengemeinde Maria Geburt in Aschaffenburg verleiht immer zum Pfingstfest, einen Innovativpreis an Gemeindemitglieder oder Gruppen, die sich besonders kreativ, innovativ oder konstruktiv in die Gemeinschaft einbringen. Dieses Beispiel darf Schule machen. Es motiviert die Gemeindemitglieder, ihre Ideen umzusetzen und sich in den Dienst der Gemeinde zu stellen.

Welche Religion entspricht meiner Philosophie?

Seit einigen Jahren führt uns der Wahl-o-mat über einige Fragen zur für uns passende Partei. Wäre so ein „Relimat“ nicht auch eine sinnvolle Hilfe für die Findung der zu meiner Lebens- und Glaubenseinstellung passenden Religion?

Lebendiger Gottesdienst

Die Gotteshäuser werden immer leerer. Warum? Weil sich die Gläubigen von den Gottesdiensten in alter Tradition nicht mehr angesprochen fühlen. Um uns zu berühren, müssen alle Elemente einer heiligen Messe auf den Prüfstand und wir müssen bereit sein, alte Zöpfe abzuschneiden.